Bauprojekt
Der nächste Meilenstein für die 6 Mehrfamilienhäuser in Emmerich am Rhein auf dem ehemaligen Gelände der Moritz-von-Nassau-Kaserne wurde mit dem Spatenstich am 24.07.2020 erreicht. Geladen waren dazu nebst Peter Lüke und Detlef Schmale der PRO SECUR, der Beigeordnete Dr. Stefan Wachs, Bürgermeister Peter Hinze, Nicole Bartsch vom Bauamt, Architektin Isil Schaeffler, Stefan Spelthahn und Hassan Mowagharnia der Baufirma Hesemann. Symbolisch führten Sie zusammen den Spatenstich durch. Damit ist nun der Baubeginn der insgesamt 66 generationsübergreifenden Wohneinheiten eingeläutet, deren Fertigstellung für das 4. Quartal 2021 vorgesehen ist.
Presse
Auf dem seit Jahren ungenutzten Sportplatz hinter der ehemaligen Sekundarschule "Karl Marx" in der Willy Lohmann Straße in Wittenberg West entstehen Wohngruppen und tagesstrukturelle Angebote für Menschen mit Mehrfachbehinderungen.
Presse
Erfolgreiches Jahr für Hattinger Theresia-Albers-Stiftung. Der Blick auf das inzwischen nahezu abgelaufene Jahr 2020 ist für Meinolf Roth, Vorstand der Theresia-Albers-Stiftung (TAS), mehr als zufriedenstellend: Mit der Eröffnung der Kindertagesstätte St. Nikolaus in Gevelsberg und der Übernahme von zwei Altenpflegeeinrichtungen in Bochum hat sich die Stiftung deutlich vergrößert.
Presse Christiane Mühlbauer Tölzer Kurier (Merkur)
Das Kloster Schlehdorf hat den Besitzer gewechselt: Die Missions-Dominikanerinnen haben das historische Gebäude für 4,2 Millionen Euro an die Wohnungsbaugenossenschaft München veräußert.
Vermarktung
Die Schwestern vom Göttlichen Erlöser (ehemals Niederbronner Schwestern) freuen sich ihr Kloster St. Maria in Esthal in die guten Hände der Slow Life Esthal GmbH übergeben zu können. Es gab mehrere Kaufinteressenten mit unterschiedlichen Vorstellungen zur weiteren Nutzung. Doch die Slow Life Esthal GmbH wollte von Anfang an die ursprüngliche Nutzung aufrechterhalten. Besonders erfreulich ist somit nicht nur der Erhalt des Klosters mit Klosterkirche und Gästehaus, sondern auch der Verbleib der Schwestern im Kloster und die vollständige Übernahme der Mitarbeiter. Natürlich gibt es auch ein paar Neuerungen. So wird das Kloster St. Maria zukünftig in Kloster Esthal umbenannt. Das Gästehaus wird renoviert, das dem Gästehaus bisher zugehörige Restaurant wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ein Priester wird für die Klosterkirche zuständig werden.