News

Spenden für das Augustinuswerk e.V.
von links: Matthias Monecke, Peter Lüke

Spenden für das Augustinuswerk e.V.


Nachdem die Bauprojekte der X-und Y- Häuser an der Willy-Lohmann-Straße sowie An der Christuskirche erfolgreich abgeschlossen wurden und die ersten Bewohner bereits im Herbst 2021 in ihr neues Quartier einziehen konnten, wollten wir uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Augustinuswerk e.V. bedanken. Dafür haben wir zwei weitere Einrichtungen des Augustinuswerk e.V. mit einer Spende bedacht. Zum einen gehen 5.000 Euro an die Kindertagesstätte „Waldzwerge“ in Gohrau und ebenfalls 5.000 Euro an die „Woodland-Ranch“ in Oranienbaum-Wörlitz. Wir freuen uns damit das Augustinuswerk e.V. in ihren Tätigkeitsbereichen der Erziehung, Förderung, Unterstützung, Betreuung, Pflege und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, Kindern, Hilfs- bzw. Pflegebedürftige sowie alte Menschen finanziell zu unterstützen.

Vorder- und Rückseite der 26 Gramm schweren, patinierten Reiseikone
Vorder- und Rückseite der 26 Gramm schweren, patinierten Reiseikone

Bedeutender Fund in Lutherstadt-Wittenberg


Bevor wir in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Augustinuswerk e.V. die X- und Y- Häuser in Lutherstadt-Wittenberg errichtet haben, wurden auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Ausgrabungen vorgenommen. Dabei kam ein interessanter archäologischer Fund ans Tageslicht. Eine kleine Metallikone, die ein Zeugnis der russisch-orthodoxen Gläubigkeit ist und als Brust-, Halsband-, Reise- oder Taschenikone bezeichnet wird. Ikonen traten in Russland nicht nur im öffentlichen Leben und in der Kirche in Erscheinung, sie hatten auch eine zentrale Funktion im familiären Alltag und im privaten Raum. Jede Familie besaß Ikonen, die zu Hause verehrt wurden. Ein spannender Artikel befasst sich mit diesem Fund auf der Website des Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.

Zum externen Artikel

"Quartier für Meschen mit Beeinträchtigung - Catella Real Estate AG erwirbt Neubau mit sozialem Nutzungsfokus in Wittenberg für Nachhaltigkeitsfonds"


Die Catella Real Estate AG hat für ihren Spezial-AIF „KCD-Catella Immobilien mit sozialer Verantwortung“ ein Quartier bestehend aus zwei Objekten für Menschen mit Beeinträchtigung in der Lutherstadt Wittenberg erworben. Das Quartier stellt das vierte Investment des Sondervermögens dar.

Zum externen Artikel

Kloster Bruch verkauft


Gestern wurde der Kaufvertrag für das Kloster in Bruche, das sich bis dahin im Besitz der Missionaren von der Heiligen Familie befand, erfolgreich unterzeichnet. Damit endet eine fast 100-jährige Geschichte der Patres vor Ort, in der bereits 1926 errichteten Liegenschaft, die heute aus zwei Häusern mit einem Verbindungsgang sowie drei Wirtschaftsgebäuden besteht und sich auf einem ca. 53.500 qm großen Anwesen befindet. Doch gleichzeitig erhält die Liegenschaft durch eine würdige Nachnutzung neues Leben. Die neuen Eigentümer, die Diakonie Südwestfalen gGmbH, möchten dort einen Ort der Pflege etablieren. Dafür ist eine ambulante Sozialstation, ein Tagestreff, eine Einrichtung der Kurzzeitpflege, ein Pflegehotel, ein stationäres Hospiz und perspektivisch ein neues Senioren- und Pflegeheim geplant. Ab dem 01.01.2022 wird der gesamte Betrieb mit allen Mitarbeitern übernommen und auch die Patres können, bis zu ihrem geplanten Umzug nach Münster im Juni 2022, weiterhin im Koster verbleiben.

von links: Matthias Monecke (Augustinuswerk), Christian Tylsch (Landrat), Torsten Zugehör (Oberbürgermeister), Peter Lüke (PRO SECUR), Thomas Homm (Bank im Bistum Essen), Fabian Herrmann (Catella Real Estate)

"Bundesteilhabegesetz umgesetzt, Wittenberg wird noch inklusiver"


Familiäre Wohngruppen und Tagesstruktur für Menschen mit Mehrfachbehinderungen in Wittenberg West eingeweiht.

Unser Team

Verena Carstensen
Verena Carstensen
Ute Dobelke
Ute Dobelke
Clara Frey
Clara Frey
Marinka Galla
Marinka Galla
Isabella Gralla
Isabella Gralla
Cora Krause-Wegner
Cora Krause-Wegner
Angelo La Rocca
Angelo La Rocca
Peter Lüke
Peter Lüke
Johannes Mertens
Johannes Mertens
Miriam Olbrück
Miriam Olbrück
Bettina Renn
Bettina Renn
Janina Richter
Janina Richter
Lea Scheidt
Lea Scheidt
Silke Schmitt
Silke Schmitt
Martina Scholz
Martina Scholz

Mandantenstimmen