Vermarktung
Am 10.07.19 wurde der endgültige Kaufvertrag für das Kloster "Villa Civran Manfrin" in Castione di Loria Italien notariell beurkundet und somit der in Italien üblichen Vorvertrag, den sogenannten "preliminare di vendita", abgelöst. Das ehemalige Kloster der Missionare von der Heiligen Familie besteht aus einem Gebäudeensemble, dessen Großteil unter Denkmalschutz steht. So ist bspw. das Haupthaus, eine Villa, die im 17 Jh. fertiggestellt wurde und zuletzt dem Orden als Ausbildungshaus diente. Ebenfalls zum Kloster gehören ein Park mit einem künstlich angelegten Teich, ein Sportplatz und 22 ha landwirtschaftliche Flächen, die u.a. ein Weinanbaugebiet beinhalten.
Bauprojekt
Mit Freude können wir berichten, dass am Dienstag den 28.05.19 der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Hattingen einstimmig das Projekt "St. Josef-Quartier" beschlossen hat. In Zusammenarbeit mit der Theresia-Albers-Stiftung und der Architektur ZWO+ entstehen dort rund 100 altengerechte Wohnungen, 2-3 Demenzwohngruppen sowie eine Tagespflege. Nach Aussagen des Ausschusses ist dies "...ein sehr schönes Projekt, das sehr gut zu unserem Stadtentwicklungskonzept passt. Wir freuen uns auf dieses Vorhaben und die weiteren konkreten Planungen." Nachdem der Grundstein durch die örtliche Politik gelegt wurde, geht die Projektierung nun in die nächste Phase.
Weitere Informationen folgen.
Presse Gabriele Höfling Deutschlandfunk
Die Zahl der Ordensleute geht in Deutschland stark zurück, viele Gemeinschaften können die großen Klostergebäude nicht mehr bewirtschaften und entschließen sich zum Verkauf. Firmen wie PRO SECUR haben sich darauf spezialisiert.
Presse Anja Stehle Berliner Morgenpost
Europaweit sterben Ordensgemeinschaften aus. Nun stehen ihre imposanten Gebäude zum Verkauf. Ein Besuch im oberbayrischen Schlehdorf.