Vermarktung
Der Kaufvertrag zum Kloster Mindelheim der Congregatio Jesu Mitteleuropäische Provinz wurde am 05.05.2021 notariell beurkundet. Damit geht die rund 300 Jahre alte Klosteranlage, die sich in der historischen Altstadt Mindelheims befindet, am 01.06.2021 in den Besitz der Wohnungsgenossenschaft Mindelheim eG (WoGe) und deren Tochtergesellschaft über. Insgesamt handelt es sich um ein 6.545 qm großes Grundstück, auf dem sich ein unter Denkmalschutz stehender Gebäudekomplex befindet. Dieser besteht wiederum aus einem Klosterbau samt integrierter Kirche, einem ehemaligen Internatsgebäude und einem Büro- und Geschäftshaus. Ziel der Wohnungsgenossenschaft Mindelheim ist es den Leerstand der historischen Gebäude zu minimieren und ihnen somit wieder neues Leben einzuhauchen. Gleichzeitig wird damit ein wichtiger Beitrag für die Stadtentwicklung Mindelheims geleistet.
Vermarktung
Die imposante Liegenschaft Gut Fockenfeld der Oblaten des Hl. Franz von Sales wurde gestern erfolgreich veräußert. Zusammen unterschrieben am 29.03.2021 alle vier neue Eigentümer den Kaufvertrag. Die Liegenschaft, bestehend aus einem Gebäudekomplex und Ländereien von rund 90 Hektar, gehören nun dem Markt Konnersreuth, den Städten Mitterteich und Waldsassen sowie dem Markt Wiesau. Den neuen Eigentümer ist es wichtig, das z. T. historische Schloss und das Gymnasium mit angrenzendem Seminar- bzw. Internatsbereich zu erhalten und für die leerstehenden Bereiche des Klosters und der ehem. Spätberufenenschule zukünftig ein passendes Nutzungskonzept zu finden. Erfreulicherweise können auch die drei Patres im Gut verbliebenen und sich somit weiterhin um die Kapelle kümmern. Dies erfreut insbesondere auch die Gemeindemitglieder, da die Seelsorge und die Sonntagsgottesdienste sehr geschätzt werden.
Vermarktung
Gestern wurde der Verkauf des Klosters Kirchschönbach durch die notarielle Beurkundung abgeschlossen. Das 4,5 Hektar große Areal des ehemaligen Klosters der Oberzeller Franziskanerinnen umfasst das denkmalgeschützte Schloss, das Marienhaus sowie ein Park. Die Schwestern, die sich bereits 2017 von dem Standort verabschiedeten, sind erleichtert mit der gebürtigen Kirchschönbacherin Doris Schlereth (stellvertretende Vorsitzende von "Faktor c", einer Vereinigung von Christen in der Wirtschaft) eine Käuferin gefunden zu haben, die sich dem Wirken der Schwestern verbunden fühlt und ein Herz für das Areal besitzt. Ihr Ziel ist es das Anwesen nachhaltig weiterzuentwickeln und den Menschen der Region weiterhin zugänglich zu machen. Dazu werden nicht nur neue Arbeitsplätze entstehen, sondern auch die bestehenden Beschäftigungsverhältnisse übernommen.
Vortrag
Am 27.10.2020 wurde unser Geschäftsführer Ralf Olbrück eingeladen mit einem Vortrag zum Thema Immobilienentwicklung an der Jahrestagung der AGCEP 2020 teilzunehmen. Der Vortrag nahm die Themen zu den Möglichkeiten, den Herausforderungen und die Schwierigkeiten einer Projektentwicklung auf. Anhand von anschaulichen Beispielen wird aufgezeigt, welche Vorbereitungen für eine Projektentwicklung nötig sind, wie sich ein mögliches Vorgehen gestaltet und mit welchen Zeitspannen kalkuliert werden muss. Zudem werden konkrete Beispiele schwieriger Standorte und erfolgreich durchgeführte Projekte vorgestellt.
Presse Marie-Thérèse Knöbl Die Tagespost
Immer mehr Klöster geben auf. Auf die Veräußerung alter Klosteranlagen hat sich Pro Secur spezialisiert. Welche Erfahrungen die Firma gemacht hat und was in den nächsten Jahren zu erwarten ist, davon berichtet Geschäftsführer Olbrück im Gespräch mit der "Tagespost".