News

Kloster Bruch verkauft


Gestern wurde der Kaufvertrag für das Kloster in Bruche, das sich bis dahin im Besitz der Missionaren von der Heiligen Familie befand, erfolgreich unterzeichnet. Damit endet eine fast 100-jährige Geschichte der Patres vor Ort, in der bereits 1926 errichteten Liegenschaft, die heute aus zwei Häusern mit einem Verbindungsgang sowie drei Wirtschaftsgebäuden besteht und sich auf einem ca. 53.500 qm großen Anwesen befindet. Doch gleichzeitig erhält die Liegenschaft durch eine würdige Nachnutzung neues Leben. Die neuen Eigentümer, die Diakonie Südwestfalen gGmbH, möchten dort einen Ort der Pflege etablieren. Dafür ist eine ambulante Sozialstation, ein Tagestreff, eine Einrichtung der Kurzzeitpflege, ein Pflegehotel, ein stationäres Hospiz und perspektivisch ein neues Senioren- und Pflegeheim geplant. Ab dem 01.01.2022 wird der gesamte Betrieb mit allen Mitarbeitern übernommen und auch die Patres können, bis zu ihrem geplanten Umzug nach Münster im Juni 2022, weiterhin im Koster verbleiben.

von links: Matthias Monecke (Augustinuswerk), Christian Tylsch (Landrat), Torsten Zugehör (Oberbürgermeister), Peter Lüke (PRO SECUR), Thomas Homm (Bank im Bistum Essen), Fabian Herrmann (Catella Real Estate)

"Bundesteilhabegesetz umgesetzt, Wittenberg wird noch inklusiver"


Familiäre Wohngruppen und Tagesstruktur für Menschen mit Mehrfachbehinderungen in Wittenberg West eingeweiht.

Die Neubauten in Emmerich schreiten zügig voran


Die Rohbauarbeiten aller 6 Häuser in Emmerich am Rhein sind bereits abgeschlossen. Die Fenster wurden ebenfalls bereits bei 4 Häusern eingesetzt und damit schreitet nun der Innenausbau voran. Auch die Außenfassaden erhalten z. T. schon ihre Dämmung und den Putz. In den nächsten Schritten wird zudem auf den Flachdächern die Photovoltaik-Anlage installiert. Damit erwarten wir die Fertigstellung der ersten 44 Wohneinheiten zum Anfang des Jahres 2022. Die ersten Wohnungsbesichtigungen für die Vermietung sind ebenfalls für das erste Quartal vorgesehen. In jedem Haus entstehen jeweils 5 Zweizimmerwohnungen und 6 Dreizimmerwohnungen. Alle Wohnungen sind barrierearm und mit dem Fahrstuhl zu erreichen.

Kloster Mindelheim verkauft


Der Kaufvertrag zum Kloster Mindelheim der Congregatio Jesu – Mitteleuropäische Provinz wurde am 05.05.2021 notariell beurkundet. Damit geht die rund 300 Jahre alte Klosteranlage, die sich in der historischen Altstadt Mindelheims befindet, am 01.06.2021 in den Besitz der Wohnungsgenossenschaft Mindelheim eG (WoGe) und deren Tochtergesellschaft über. Insgesamt handelt es sich um ein 6.545 qm großes Grundstück, auf dem sich ein unter Denkmalschutz stehender Gebäudekomplex befindet. Dieser besteht wiederum aus einem Klosterbau samt integrierter Kirche, einem ehemaligen Internatsgebäude und einem Büro- und Geschäftshaus. Ziel der Wohnungsgenossenschaft Mindelheim ist es den Leerstand der historischen Gebäude zu minimieren und ihnen somit wieder neues Leben einzuhauchen. Gleichzeitig wird damit ein wichtiger Beitrag für die Stadtentwicklung Mindelheims geleistet.

Gut Fockenfeld verkauft


Die imposante Liegenschaft Gut Fockenfeld der Oblaten des Hl. Franz von Sales wurde gestern erfolgreich veräußert. Zusammen unterschrieben am 29.03.2021 alle vier neue Eigentümer den Kaufvertrag. Die Liegenschaft, bestehend aus einem Gebäudekomplex und Ländereien von rund 90 Hektar, gehören nun dem Markt Konnersreuth, den Städten Mitterteich und Waldsassen sowie dem Markt Wiesau. Den neuen Eigentümer ist es wichtig, das z. T. historische Schloss und das Gymnasium mit angrenzendem Seminar- bzw. Internatsbereich zu erhalten und für die leerstehenden Bereiche des Klosters und der ehem. Spätberufenenschule zukünftig ein passendes Nutzungskonzept zu finden. Erfreulicherweise können auch die drei Patres im Gut verbliebenen und sich somit weiterhin um die Kapelle kümmern. Dies erfreut insbesondere auch die Gemeindemitglieder, da die Seelsorge und die Sonntagsgottesdienste sehr geschätzt werden.

Unser Team

Marcel Bong
Marcel Bong
Mirco Cüpper
Mirco Cüpper
Ute Dobelke
Ute Dobelke
Isabella Gralla
Isabella Gralla
Ellen Klaffki
Ellen Klaffki
Cora Krause-Wegner
Cora Krause-Wegner
Siriam Elisabeth Krüger
Siriam Elisabeth Krüger
Katharina Lange
Katharina Lange
Angelo La Rocca
Angelo La Rocca
Peter Lüke
Peter Lüke
Camila Núñez
Camila Núñez
Nina Nagel
Nina Nagel
Johannes Mertens
Johannes Mertens
Miriam Olbrück
Miriam Olbrück
Bettina Renn
Bettina Renn
Janina Richter
Janina Richter
Jeanette Ruh
Jeanette Ruh
Silke Schmitt
Silke Schmitt
Martina Scholz
Martina Scholz

Mandantenstimmen